Balance

Eine Balance kann zur akuten Stressbewältigung, Entscheidungshilfe oder Problemlösung, aber auch zur Prozessbegleitung nützlich sein. Jede Balance ist ein in sich abgeschlossener Prozess.

Ich begleite meine Klienten dabei emotionale Blockaden, deren Ursachen und Zusammenhänge zu erkennen. Sie erlangen die Möglichkeit eine neue Perspektive zu entwickeln, alte Verhaltensmuster zu verlassen und hierdurch den Veränderungsprozess anzustoßen. Es entsteht innere Ruhe, der Mut und das sichere Gefühl für den nächsten Schritt zum richtigen Zeitpunkt.

Der Entwicklungsprozess wird durch eine kinesiologische Lösungsmethode unterstützt.
Hierzu steht eine Vielzahl von Techniken, aus unterschiedlichsten Methoden zur Verfügung. Gemeinsam finden wir über den Muskeltest die, in diesem Moment, nützlichste Methode heraus.

Der Ablauf einer Balance findet in fünf Schritte statt.
1. Vorbereitung: In Kontakt kommen = einstimmendes Gespräch und „Systemcheck“
2. Zieldefinition: Was soll sich wie verändern (positiv, aktiv, klar und motivierend formuliert)
3. Kontaktaufnahme mit dem Stress: Was passiert wenn der Zielsatz laut ausgesprochen wird. Wie fühlt sich der Stress, den die Situation bereitet, an. Wo ist das Gefühl am meisten zu spüren……..
Stresslevel Bestimmung. 
4. Lösung: Ablösung des Stresses, bzw. der emotionalen Blockade mittels kinesiologischer Methode
5. Nachaktivitäten: Was hat sich verändert, erneute Stresslevel Überprüfung. FEIERN!