Übersetzt bedeutet das aus dem altgriechischen stammende Wort
Kinesiologie (kinesis / logos)
„Lehre von der Bewegung“
Es ist bekannt, dass nicht nur unsere körperliche Beweglichkeit Einfluss auf alle Ebenen hat,
sondern auch seelische und geistige Beweglichkeit. Kinesiologie ist eine ganzheitlich, auf allen Ebenen wirkende Methode.
Entstehung und Entwicklung
Ihren Ursprung fand die Kinesiologie in den USA
Dr. George Goodheart, Chiropraktiker und auch ganzheitlich ausgerichteter Arzt, erkannte in den 1960er Jahren Zusammenhänge
zwischen inneren Abläufen und deren Wirkung auf unsere Muskelfunktionen. Er entwickelte die angewandte Kinesiologie.
Ein damals revolutionäres und neues Konzept des Muskeltestens und Balancierens des gesamten Systems.
Seither finden seine Erkenntnisse nicht nur Bestätigung in den unterschiedlichsten Berufsgruppen, es entwickelten sich hieraus viele verschiedene Methoden.
Dr. John F. Thie entwickelte Anfang der 70er Jahre die Methode Touch for Health, um allen Menschen, auch Laien, eine
Möglichkeit zu geben, sich gesund zu erhalten und ein Bewusstsein für den eigenen Körper zu schaffen. Er verband Erkenntnisse
aus der Chiropraktik, Akupressur, Ernährungswissenschaft und Kinesiologie.
Dr. phil. Paul E. Dennisson entwickelte in den 70er Jahren, unterstützt durch seine Frau Gail die EDU – Kinestetik, mit dem Leitgedanken,
Bewegung ist die Tür zum Lernen. Ihr Schwerpunkt lag in der Förderung von Kindern mit Lernstörungen.
Dr. John Diamond, Arzt und Psychiater, entwickelte in den 70er Jahren die Verhaltens – Kinesiologie. Er befasste sich mit dem Thema
Lebensenergie und was nimmt wie Einfluss hierauf. Seine Bücher, ‚Der Körper lügt nicht‘ und ‚die heilende Kraft der Emotionen‘
gehören heute zur Ausbildungsliteratur.
Gorden Stokes, Daniel Whiteside und Candace Callaway entwickelten in den 80er Jahren die Methode Three in One Concepts.
Ursprünglich war auch sie dafür gedacht, Kinder mit Lernstörungen zu helfen.
Es entwickelte sich schnell eine Methode für Menschen jeden Alters in allen Lebensbereichen.
Besonders das Konzept der Altersrückerinnerung, den Ursprung der Blockade an der Wurzel zu packen, veränderte die Kinesiologie.
Durch die Entwicklung der letzten Jahrzehnte stehen heute viele kinesiologische Methoden mit unterschiedlichsten Philosophien zur Verfügung.
So unterschiedlich diese auch sind, eins haben alle gemeinsam, den sog. Muskeltest.